Nebelwein: Ca‘ del Solo Nebbiolo 2007
Nebbiolo! ruft die Freundin und meint nicht die Traube, sondern den Blick auf das graue Gespinst, das sich vor ihrem Fenster ausbreitet. Auch wenn uns seit Lichtmeß die Vögel einen scheinbaren Frühling um die Ohren singen - der Nebel taucht immer dann auf, wenn man ihn grad nicht haben will. Nebbiolo! sagt da die Weinfreundin und hätte gern einen klaren Piemonteser zur Hand, doch im Weinregal liegt noch dieser ominöse Zentralküstler: ein Wein aus dem brillant-schrägen Spektrum eines Weinexzentrikers.
Grahm Randall ist ja eigentlich Rhône-Rebsorten-Spezialist - Stichwort Le Cigare Volant -, hat aber prinzipiell ein Herz für Alte-Welt-Trauben von Albariño bis Viognier, darunter eben auch Dolcetto und: Nebbiolo. Auf der Flasche schwebt, luftballongleich, die „Bildhaftigkeit des Weines, durch die Methode der Empfindlichen Kristallisation sichtbar gemacht“ (nach E.Pfeiffer). Die Interpretation dieses Abbildes überlasse ich Ihnen; der Wein als Teil der Ca‘ del Solo-Linie von Bonny Doon Vineyard (alle mit Schraubverschluss) ist jedenfalls biodynamischen Ursprungs. Es ist ein leichtfüßiger Nebbiolo von überraschender Zartheit, der mit der Tannin- und Alkoholkraft eines Piemontesers wenig am Hut hat. Klares warmes Rot, filigrane Frucht und Blütenaromen, zwischen Himbeer und Veilchen, mineralisches Herz, etwas Lakritz und Lavendel und ein bisserl feuchter Wald, mit belebender Säure und sanften Tanninen ein freundlicher Geselle, der mit seiner von Glas zu Glas sich intensivierenden Trinkbarkeit einen trüben Nebelnachmittag zu genießerischer Heiterkeit transformiert.
Was mit diesem Wein und all die anderen Bonny Doon-Spezialitäten weiter sein wird, ist nicht so ganz klar: der Meister fühlt sich schon wieder an einer Grenze angekommen, was den Ausdruck von Terroir im Wein betrifft. Und hat eine radikale Idee entwickelt: vom Traubensamen selbst, in bester Lage gesät (ein entsprechendes Stück Land ist schon gefunden), sollen jene Reben wachsen, die wie keine anderen die Idee von Terroirwein ganz unmittelbar transportieren:
Weitere Artikel
- polnischer frühling mit einsundeinsdeluxe
- Sektieren Sie mit! Die österreichische Sektpyramide
- ÖTW Erste Lagen. Notizen vom Preview Silent Tasting
- Die Genussformel
- Der Geschmack Europas
- Sommerfest mit Machherndls
- summa summarum: summus!
- Die Summa aller Tastingforen
- Die kulinarischen Erben der Alpen
- Wer bin ich? Arndorfers Ratespiel.
- (Sch)Wein-Adventkalender ::24:: Nose to Tail. Die Umarmung des Fleisches.
- Wein-Adventkalender ::23:: Ferdinand. Gin Gin!
- Wein-Adventkalender ::22:: Biotopisch trinken
- Wein-Adventkalender ::21:: Into the Rare: Wine Mosaic #DWCC14
- Wein-Adventkalender ::20:: Reflexion zwischen Velue und Numen
- Wein-Adventkalender ::19:: Schnaps und Brot
- Wein-Adventkalender ::18:: Es werde sol!
- Wein-Adventkalender ::17:: Grainhübel #winewichteln
- Wein-Adventkalender ::16:: Syrah vom Steiner
- Wein-Adventkalender ::15:: Mission Süßwein
- Wein-Adventkalender ::14:: grain par grain
- Wein-Adventkalender ::13:: Ein Hoch auf Sekt!
- Wein-Adventkalender ::12:: Skurfberg on Treinspoor
- Wein-Adventkalender ::11:: Kapitel 1
- Wein-Adventkalender ::10:: Litwan
- Wein-Adventkalender ::9:: Durst auf Dorf
- Wein-Adventkalender ::8:: Mystery und Anarchy
- Wein-Adventkalender ::7:: Blaufränkisch vom roten Hang
- Wein-Adventkalender ::6:: Sprudelnde Atmosphères
- Wein-Adventkalender ::5:: Mostello
- Wein-Adventkalender ::4:: Eisenberg Alte Reben
- Wein-Adventkalender ::3:: Olivin
- Wein-Adventkalender ::2:: Liebkind
- Wein-Adventkalender ::1:: Spontan!
- Eselböcks Herbstselektion – sans chichi!
- 1. Kulinarik & Kunst Tage St. Anton
- BOA! Freitagstafel für Wein, Rind und Schwein. #tierfreitag
- Tasting on Thin Ice: Laurenz V., Österreich und die Welt.
- Die Grappa-Begleitung. POLI statt Wein.
- Rebels with a cause: RUTZ!
- Weinrallye #61 - Die wilden Halunken vom Leithaberg
- V-MAX: Blaufränkisch-Beschleunigung?
- Das ideale Paar ::4:: Niere liebt Ama. Bei Döllerer.
- Pinot Noir mit Hans bei Fritz
- Hund, Schreck und Zeug - Die Steiner Rieslinge von Stagård
- Notizen, GERNISCHT. Von FURMINT bis ANONYMOUS
- Grünes Licht für WineVibes Vol.2
- ProWein-Splitter 2012 ::1::
- Öko-Blogging: Weingut Andreas Hahn
- Grüner Veltliner und Vietnam: eine Burg-Verkostung
- Blindprobe. Völs. Am Schlern.
- Kühler Ernst. Bernhard ERNST 2009
- Festtagswein: Himmel auf Erden
- WineVibes Vol 1
- Südtirol at Munich
- Südtirols Weinwelt in München
- Salonweine 2011 im kulinarischen Salon
- Pannobile and friends im Weinwerk Burgenland
- Buchertberg weiß 2009 Herrenhof Lamprecht
- SAKE. Die Leidenschaft des Dr. B. II
- Das ideale Paar ::3::
- Egon Müller im Almhof Schneider
- Energie aus Kalk und Trauben - ein Löffelweise im Fux
- Das ideale Paar ::2::
- Drittes Achtelfinale des Floh Weincup: Verwunderung und Freude
- Foradori Nosiola Fontanasanta 09 Amphore
- Wine Blogging Wednesday WBW#70: Spain. LaPola 2007
- Mar y Monte, löffelweise: Sara Pérez und ihre Weine in der Post in Lech
- Burg & Ornellaia: Löffelweise Leidenschaft
- Das ideale Paar ::1::
- Zweites Achtelfinale im Floh Wein-Cup
- Erstes Achtelfinale im Floh Wein-Cup
- Der Wein im November: Kalterersee Manincor zu Gansl und Maroni
- Der Wein im Oktober: Graf 2008, Weingut Sepp + Maria Muster
- Die Natur bedankt sich - Biodynamisches aus Südtirol und Trentino
- Der Wein im August
- Ein Sherry namens Morgenröte
- Mut zum Alter
- Gegenmuster
- Wining and Dining
- Die Mär vom weiblichen Wein
- Weiblicher Wagemut
- Vertikaler Horizont
- shaved and unfiltered
- „Erklär was lapidar ist”